Menü

Bio-Gemüse für Ihr Zuhause und für Jung-Gartler

Zucchini: Neue, runde Sorten – auch mit essbaren Blüten…

Gerne empfehlen wir unsere Bio-Zucchini-Vielfalt Garten-Startern, weil es das Einsteiger-Gemüse schlechthin ist. Zucchini sind robust und schenken großes Ernteglück im Gemüsegarten oder Hochbeet.
TIPP: Üblicherweise setzt man zwei Zucchini gemeinsam, damit sie sich gegenseitig befruchten können. Eine Ausnahme bildet das Gemüse des Jahres 2019: Jeanny Zucchini. Sie benötigt keine Befruchtung, daher reicht es, wenn Sie eine Pflanze setzen.

 

 

 

 

Info: Mit einem Doppelklick auf jedes Bild, wird Ihnen das Bild vergrößert  angezeigt.

Pauli Pepper – Gemüse des Jahres 2022

Gemüse des Jahres! Pauli Pepper ist sehr mild, dünnschalig und entfaltet beim Grillen ein besonders gutes Aroma. Der grandiose Grillpaprika ist die feine Kost vom Rost! Das Gemüse des Jahres wird zum Grillen grün geerntet. Die Früchte sind nicht scharf – ähnlich wie ein Gemüsepaprika. Nach einer langen Grünphase reifen sie zu einem besonders leuchtenden Rot aus.

Paprika, Chili oder Pfefferoni?

Paprika, Chili und Pfefferoni sind eigentlich alles das gleiche. Man nennt die Früchte nur aufgrund ihrer Form anders, botanisch gesehen ist kein Unterschied. Pauli Pepper würde man wohl als Chili bezeichnen. Die Früchte werden etwa 8 bis 10 cm lang, mit einem Durchmesser um die 20 mm. Sie werden grün geerntet, reifen jedoch leuchtend rot aus, wenn man sie an der Pflanze belässt.

Wärme und Wasser

Wie alle Fruchtgemüse wird auch Pauli Pepper erst nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt. Er wächst sowohl im Beet, als auch in großen Töpfen sehr gut. Die Töpfe sollten jedoch mindestens 20 Liter fassen. Paprika sind sehr wärmebedürftig. Daher empfiehlt sich ein sonniger, windgeschützter Standort. Wenn man ein Kleingewächshaus besitzt, kann man die Pflanzen auch schon Mitte April hineinsetzen. Der Pflanzabstand sollte 50 cm betragen. Die Pflanzen werden ca. 80 cm hoch und damit die Pflanzen bei Wind nicht umknicken sind ein bis zwei Pflanzstäbe hilfreich. Paprika benötigen viel Wasser und regelmäßig Dünger. Dazu verwendet man am besten Fruchtgemüsedünger. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt verhindert das die Erde rasch austrocknet.

Die Königsknospe

Pauli Pepper trägt sehr viele Früchte. Um den Fruchtertrag und den Wuchs noch zu verbessern, kann man die Königknospe ausbrechen. Die Königsknospe ist die erste Blüte, die sich an der Gabelung zum ersten Seitentrieb bildet. Paprika werden übrigens vom Wind und von Insekten bestäubt. In Gewächshäusern oder auf besonders windstillen Balkonen mit wenig Insektenflug ist es daher notwendig bei der Bestäubung etwas nachzuhelfen. Am einfachsten werden die Pflanzen leicht geschüttelt, damit sich der Pollen verteilt.

Reiche Ernte

Das Gemüse des Jahres wird zum Grillen grün geerntet. Die Früchte sind nicht scharf. Auf der Schärfeskala von 0 bis 10 wird er wenn er grün geerntet wird unter 0 gereiht, wie ein Gemüsepaprika. Die Früchte werden etwa 8 bis 10 cm lang, mit einem Durchmesser um die 20 mm. Nach einer langen Grünphase reifen sie zu einem besonders leuchtenden Rot aus. Dann erhöht sich die Schärfe etwas und er wird auf Schärfegrad 1 bis 500 Scoville gereiht. Anders als bei vielen anderen Sorten sind Ausreiser bei der Schärfe nicht bekannt.

Tipp: So steigern Sie Ihre Ernte:
Wenn die Früchte früh geerntet werden, bilden sich schnell wieder neue Früchte nach.

Verwendung

Pauli Pepper erntet man am besten Grün. Mit etwas Salz kommt er im Ganzen einfach auf den Grill oder mit etwas Öl in die Pfanne. Bei besonders reicher Ernte kann man die Früchte auch ausreifen lassen und Rot ernten. Dann kann man aromatisches Paprikapulver herstellen. Man halbiert die Schoten, entfernt die Kerne und trocknet sie bei 55°C. Dann werden die getrockneten Früchte gemahlen. Wenn man schärfere Chilisorten daruntermischt, kann man sich Paprikapulver in verschiedenen Schärfegraden selbst herstellen.

Scoville-Skala

In Scoville wird die Schärfe von Chilis gemessen. Die Scoville-Einheiten werden einer Schärfeskala von 0 bis 10 zugeordnet. Ein Blockpaprika hat 0 Scoville und gehört damit in die Schärfeskala 0. Ein Jalapeno hat 2.500 – 8.000 Scoville und hat den Schärfegrad 5. Der Caroliner Reaper gehört mit 1,6 Mio Scoville in die Kategorie Schärfegrad 10+++.

 

Sommerlicher Gemüsesalat mit Minze

 

Bildernachweis: Naturgärtner Jogl, Blumenmarketing Austria, Shutterstock, AdobeStock,

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben